
Nikolaus I. bezeichnet folgende Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_I.
[Lothringen] - Nikolaus I., frz. auch Nicolas d`Anjou, (* 1448 in Nancy; † 1473 daselbst) war Herzog von Lothringen, Bar und Kalabrien. Er war der Sohn des Herzogs Johann II. und der Marie de Bourbon. == Biografie == 1461 wurde er mit Anne de France (* 1460) verlobt, der ältesten Tochter des französischen Königs Ludwig...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_I._(Lothringen)
[Mecklenburg] - Nikolaus I. (auch Niklot, * vor 1164; † 25. Mai 1200 bei Waschow) war Fürst von Mecklenburg seit 1178. Er war ein Sohn des Obotritenfürsten Wertislaw, Herr von Rostock. Er kämpfte gemeinsam mit den Dänen und Friedrich I. gegen Heinrich den Löwen und führte, gestützt durch die Dänen, 1183-1185 Krieg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_I._(Mecklenburg)
[Oppeln] - Nikolaus I. von Oppeln (polnisch Mikołaj I opolski; tschechisch Mikuláš I. Opolský; * um 1420; † 3. Juli 1476) war 1437–1476 Herzog von Oppeln, sowie Herzog der Oppelner Teilherzogtümer Falkenberg und Strehlitz. Er entstammte dem Oppelner Zweig der Schlesischen Piasten. == Herkunft und Familie == Seine E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_I._(Oppeln)
[Papst] - Nikolaus I., „der Große“, (* 820 in Rom; † 13. November 867 ebenda) war vom 24. April 858 bis zu seinem Tod Papst. Der Tag seiner Wahl in Anwesenheit von Kaiser Ludwig II. ist unsicher, doch wurde er am 24. April inthronisiert. Nikolaus I. gilt als Erneuerer der päpstlichen Autorität und Macht. Sein Name ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_I._(Papst)
[Patriarch] - Nikolaus I., genannt Mysticus (* 852; † Mai 925) war Patriarch von Konstantinopel von 893 bis 907 und von 912 bis 925. Er verweigerte dem Kaiser Leo VI. eine vierte Ehe und verschwor sich erfolglos gegen ihn, um Andronikos Dukas auf den Thron zu setzen. Danach wurde Nikolaus gezwungen, Leos Sohn aus der unge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_I._(Patriarch)
[Russland] - Nikolaus I. Pawlowitsch ({RuS|Николай I Павлович}, wiss. Transliteration Nikolaj I Pavlovič; * {JULGREGDATUM|6|7|1796|Link="true"} in Zarskoje Selo bei Petersburg, † {JULGREGDATUM|2|3|1855|Link="true"} in Sankt Petersburg), aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 182...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_I._(Russland)
[Tecklenburg] - Nikolaus I. (* um 1300; † um 1368) war der erste Graf von Tecklenburg aus dem Haus Schwerin. == Familie == Er war der Sohn des Gunzelin VI. aus der Linie Schwerin-Wittenburg und der Richardis von Tecklenburg. Er selbst war in erster Ehe mit Helene von Oldenburg und in zweiter Ehe mit einer Gräfin Diepholz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_I._(Tecklenburg)
[Troppau] - Nikolaus I. von Troppau (tschechisch: Mikuláš I. Opavský; * um 1255; † 26. Juli 1318 in Brünn) war ein Sohn des böhmischen Königs Ottokar II. Přemysl und Begründer des Herzogtums Troppau. Er entstammte dem Troppauer Zweigs der böhmischen Přemysliden. Als Halbbruder des böhmischen Königs Wenzel II. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_I._(Troppau)
[Werle] - Nikolaus I., Herr zu Werle (* um 1210; † 14. Mai 1277); war von 1229 bis 1234 Herr zu Rostock und von 1234 bis 1277 Herr zu Werle. Nach der Landesteilung in Mecklenburg wurde ihm der Teil Mecklenburg-Werle zugesprochen. Nikolaus übernahm für seinen Bruder Heinrich Borwin III. bis zu dessen Volljährigkeit die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_I._(Werle)

Nikolaus I., König von Montenegro Nikolaus I., Papst (858† †™867), * Rom um 800, †  ebenda 13. 11. 867; kämpfte um den päpstlichen Primat in der Gesamtkirche, geriet in Konflikt mit dem byzantinischen Patriarchen Photios, den er 863 absetzte und exkommunizierte; widersetzte sich der Ehesc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nikolaus I.Nịkolaus I. , Papst (858† †™867), * Rom um 800, †  ebenda 13. 11. 867.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(der Große) Nikolaus stammte aus einer vornehmen Beamtenfamilie und war gut ausgebildet. Schon vor seiner eigenen Amtszeit als Papst war er enger und einflussreicher Berater der drei Päpste vor ihm. Bei seiner Weihe und Krönung in der Peterskirche war Kaiser Ludwig II. anwesend; Nikolaus war der erste gekrönte Papst. Die neun Jah...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienN/Nikolaus_I_der_Grosse.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.